Neurologie/ Geriatrie

Dieser Bereich umfasst Patienten/Klienten mit Erkrankungen des peripheren und/oder des zentralen Nervensystems, die Schwierigkeiten bzw. Störungen in folgenden Bereichen aufweisen

  • der Körperhaltung, Körperbewegung und Koordination, der Beweglichkeit, Geschicklichkeit
  • der Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung
  • verminderte Ausdauer, psychomotorisches Tempo
  • des Gesichtsfeldes in Verbindung mit und ohne Neglect
  • Sensibilitätsstörungen bzw. Empfindungsstörungen
  • der Selbstversorgung und der Alltagsbewältigung (z.B. Anziehen, Körperpflege, Zubereitung von Mahlzeiten, usw.)
  • in der zwischenmenschlichen Interaktion
  • der Orientierung in unterschiedlichen Qualitäten
  • Schwierigkeiten in den exekutiven Fähigkeiten (Gedächtnis, Konzentration, Handlungsplanung, Handlungsfähigkeit und Problemlösung einschließlich der Praxie)
     

Diagnosebeispiele:

  • Schädelhirntrauma, Verletzungen des Gehirns
  • M. Parkinson
  • Multiple Sklerose
  • Schlaganfall, Hirnblutung
  • Zerebraler Tumor
  • Z. n. zerebraler Hypoxie
  • Dementielle Erkrankungen (Typ Alzheimer Demenz, frontotemporale Demenz)
  • Multimorbilidät (Geriatrie)
    (in Anlehnung/Quelle „Heilmittelkatalog, 2009“)

 

Auswahl einiger Betreuungs- und Beratungsangebote für Menschen mit Demenz vor Ort und in der Umgebung

  • OASE-Oppenheimer Assistenz für Senioren und Familien: https://oase-oppenheim.de
  • Tagesgruppe "VergissMeinNicht" in Bodenheim, Caritaszentrum St. Alban
  • Tagespflege "Wie Daheim" in Undenheim 
  • Netz-Werk-Demenz Mainz -Bingen, Ansprechpartner Herr Wissel: https://www.netzwerkdemenz-mainzbingen.de
  •  
  • Pflegeberatung erhalten Sie bei den Pflegestützpunkten, auch in Oppenheim